Das Haus

von admin | Allgemein | 1. Mai 2012 09:36 Uhr

Der heutige Begriff Haus leitet sich ab von dem althochdeutschen Begriff hûs („das Bedeckende“) und steht für die schützende Abgrenzung gegen äußere Einflüsse. Auch in vielen Rechtsbegriffen wird die Silbe „Haus“ verwendet. Das Hausrecht beispielsweise, welches die hoheitliche Entscheidungsgewalt des Hausherrn über sein Eigentum bezeichnet. Weitere gebräuchliche Verwendungen im rechtlichen Zusammenhang sind das Hausverbot oder der Hausfrieden und der Hausfriedensbruch. Die bauliche Bedeutung des Begriffs Haus ist „festes Gebäude“ und grenzt hiermit zu unbefestigten oder provisorischen Bauwerken ab. Mit dem Begriff Haus bezeichnet man die verschiedensten Arten von Gebäuden. Man kann Häuser nach verschiedenen Kriterien unterscheiden, zum Beispiel gibt es Häuser, die zu Wohnzwecken dienen und solche, in denen Menschen arbeiten. Nach dieser Unterteilung unterscheidet man Wohngebäude und Geschäftsgebäude. Eine weitere Möglichkeit Häuser in verschiedene Kategorien einzuteilen ist der Haustyp. Es gibt zum Beispiel Ein- und Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, Hochhäuser und Doppelhäuser. Häuser können auch nach Ihrer Bauart unterschieden werden. Man unterscheidet hier beispielsweise Fertighäuser und Massivhäuser. Nach dem Energiestandard des Hauses ist ebenfalls eine Unterteilung möglich. Beispiele hierfür sind das Energiesparhaus, das Niedrigenergiehaus und das Passivhaus.

 

Keine Kommentare

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Sorry, the comment form is closed at this time.