Massivhäuser

von admin | Allgemein | 20. April 2012 17:54 Uhr

Als Massivhaus wird ein Haus bezeichnet, welches aus massiven Werkstoffen hergestellt wurde. Im Wesentlichen werden für die Errichtung Steine, Beton oder Stahlbeton sowie Ziegel verwendet. Der Bau eines Massivhauses erfolgt von Grund auf. Nachdem die Fundamente und Bodenplatte hergestellt wurden werden die Mauern hierauf errichtet. Die Wände werden in der Regel aus Kalksandsteinen, Leichtbetonsteinen, Betonsteinen oder Porenbetonsteinen gemauert. Das Besondere an der Massivbauweise ist, dass den Wänden und Decken auch eine statisch tragende Funktion zukommt. Das Gegenteil hierzu ist die Skelettbauweise, wie sie im Fachwerkbau verwendet wird. Bei dieser Bauweise sind zusätzliche Stützen und Streben zum Lastabtrag erforderlich. Nichttragende Wände eines Massivhauses können auch in Trockenbauweise errichtet werden. Die Verwendung von Fertigteilen ist auch beim Bau in Massivbauweise Standard. Beispielsweise für Decken, Balkone und Treppen werden Fertigteile verarbeitet. Die Außenwände können einschalig oder mehrschalig errichtet werden. Bei den einschaligen Wänden unterscheidet man solche mit oder ohne Wärmedämmung. (more…)