Holzhaus

von admin | Allgemein | 19. April 2012 22:23 Uhr

Unter einem Blockhaus versteht man Gebäude, dessen Wände aus Baumstämmen errichtet wurden. In Blockbauweise werden hierzu Baumstämme übereinander angeordnet und miteinander verbunden. Hierzu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Blockhäuser können zum Beispiel aus geschälten unbehauenen Stämmen errichtet werden. Diese Bauweise nennt man Naturstammbauweise. Alternativ hierzu können auch beidseitig gesägte oder behauene Balken verwendet werden. Im modernen Blockbau werden die Stämme nach standardisierten Maßen verarbeitet und mit einer Profilfräsung versehen. Bei dieser Bauweise werden die einzelnen Elemente wie ein Bausatz übereinander gestapelt. Mit Hilfe von großen Holzdübeln werden die einzelnen Elemente verbunden, bei den bearbeiteten Bohlen wird mit einer Rundung oder Nut gearbeitet, mit der die Teile ineinander gesteckt werden. Als Dichtungsmaterial zwischen den einzelnen Elementen wurde früher Moos oder Schafwolle verwendet, auch Leinen war zur Abdichtung gebräuchlich. Heute wird stattdessen ein elastisches Dichtband oder eine synthetische Dichtmasse verwendet. Hierdurch wird auch eine gute Isolierung erreicht. Weitere Variationsmöglichkeiten bei der Errichtung eines Blockhauses bieten die Gestaltung der Eckverbindungen und die Einbindung der Innenwände. Außerdem gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für die Verwendung von Ständern an Türen und Fenstern. Die Sparren können je nach Bauweise direkt auf der Wand aufsatteln oder auch unter Verwendung von Pfetten eingebracht werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Lagerung auf den Dachbalken. (more…)

Immobilie

von admin | Allgemein | 19. April 2012 22:22 Uhr

Die Bezeichnung Immobilie leitet sich von dem lateintischen Begriff im-mobilis ab, mit dem nicht bewegliche Sachen bezeichnet wurden. Zu den Immobilien werden neben Bauwerken, wie Häusern oder Wohnungen, auch Grundstücke gezählt. Die Grundstücke werden auch als Liegenschaften bezeichnet. Während im deutschen Raum der Begriff Liegenschaften nur für unbebaute Grundstücke verwendet wird, bezeichnet man in der Schweiz auch die auf dem Grundstück befindlichen Gebäude mit diesem Begriff. In Österreich verwendet man für Immobilien den Begriff Realitäten. (more…)